Kryptowissen.de
Kryptologie, Kryptographie und Kryptoanalyse
Bedeutende Personen in der Kryptologie

Al-kindi
* um 800 in Kufa - † 873 in Bagdad
Der arabischer Philosoph, Wissenschaftler, Mathematiker, Arzt und Musiker al-Kindi gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet der Kryptoanalyse. Er war ebenfalls der Autor der ersten Abhandlung über Kryptoanalyse mit dem Namen "Abhandlung über die Entzifferung kryptographischer Botschaften". Darin zeigte er, wie die monoalphabetische Substitution durch die Methode der Häufigkeitsanalyse gebrochen werden konnte.
Charles Babbage
* 26. Dezember 1791 in Walworth, Grafschaft Surrey, England - † 18. Oktober 1871 in London
Charles Babbage, englischer Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Politischer Ökonom, entwarf mit der mechanische Rechenmaschine Analytical Engine nicht nur ein Vorläufer des modernen Computers, er war auch im Gebiet der Kryptologie eine Koryphäe. Ihm gelang die Kryptoanalyse der Vigenère-Verschlüsselung (vermutlich im Jahr 1854), veröffentlichte seine Ergebnisse aber nicht. Erst im 20. Jahrhundert entdeckte man Babbages Meisterleistung beim Sichten seines umfangreichen Nachlaßes.
Leon Battista Alberti
*14. Februar 1404 in Genua - † 25. April 1472
Leon Battista Alberti, italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt, gilt als als der erste bedeutende Kryptologe Europas. Zusammen mit seinen Nachfolgern entwickelte er die polyalphabetische Verschlüsselung die lange Zeit als unknackbar galt. Er veröffentlichte 1466/1467 unter dem Namen "De Componendis Cifris" eine Anleitung zum Verschlüsseln von Texten.
Auguste Kerckhoffs
* 19. Januar 1835 in Nuth (heute Niederlande) - † 1903 in Paris
Auguste Kerckhoffs von Nieuwenhof war ein niederländische Kryptologe der von 19. Februar 1835 bis ins 1903 Jahre lebte. Er ist der Autor der Schrift "La Cryptographie militaire" aus dem Jahr 1883, die als Meilenstein der Kryptographie des 19. Jahrhunderts gilt. Dieses beinhaltet unter anderem das Kerckhoffs' Prinzip, das bis heute nichts an seiner Gültigkeit verloren hat.